Allen meinen Angehörigen, Freunden und Bekannten wünsche ich ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Ich freue mich auf viele spannende und nette Begegnungen.
Herzliche Grüße aus dem Nordschwarzwald
Ein spannendes Jahr geht zu Ende. Auch wenn uns der Ukraine-Krieg mit den Folgen Energiepreiserhöhungen und Flüchtligsströmen, wie auch die "Nachwehen" der Pandemiebeschränkungen noch beeinträchtigt haben, so war es für uns doch ein gutes Jahr. Ein weiterer Enkel und Baufortschritte rund ums Haus, sowie eindrucksvolle Reisen haben neben zahlreichen Projekten für Abwechslung gesorgt. Unter anderem waren wir neben Lissabon (s.u.) in Vic/Katalonien, Barcelona, Lyon, Avignon, Arles, der Camargue, Aix-en-Provence, den Lavendelfeldern der Provence oder am Fuße des Mont Ventoux, sowie in Bordeaux. Im Herbst endlich (!) wieder im "Taljörgele" im Ridnauntal. Mit 120 Stunden BWL hatte ich diesen Herbst ein umfangreiches Deoutat an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Dazu kam ein Deputat beim Berufsförderngswerk in Schömberg zum Thema Staatsrecht. Mit unserem EZA-Bildungsinsitut Stuttgart GmbH geht es aufwärts, auch wenn unsere Homepage (sorry!) leider nach wie vor nicht problemlos läuft. Aber hier fehlen uns aktuell die personellen Reserven - wie leider in vielen anderen Bereichen auch.
Weil diesen Herbst echt viel los war - langweilig war es nie - dauert es mit aktuellen Fotos noch ein bischen - aber kommt!
EU-Tagung in Lissabon
Im Rahmen des EU-Bildungspartnerschaftsprojekts ESITL war ich meinen früheren KS 1-Kollegen Arno und Uwe für ein paar Tage in Lissabon. Neben intensiver Arbeit am Projekt, das von der in Paris ansässigen Insituttion NETINVET getragen wird, gab es genügend Zeit, die Stadt und ihre Umgebung, u.a. Estoril zu erkunden.
Angenehmes Leben in Oberreichenbach
Nicht nur, dass wir in einer tollen Umgebung mit vielen netten Menschen leben, nein - es gibt viele angenehme Dinge in unserer Umgebung: neben dem Dorfladen (keine 100 m entfernt, ideal für die tägliche Zeitung) gibt es fußläufig den Buderhofbräu (tolles Bier vom Siehdichfür) und tolle Veranstaltungen, wie das Fischessen am Karfreitag bei der Feuerwehr in Sieddichfür oder die Maibaumaufstellung in Igelsloch. Endlich ist die Zeit der angestgesteuerten "Beschränkungsdiktate" vorbei und man beginnt wieder zu leben. Bilder zeigen unser Haus von der Straßenseite und den Maibaum von Igelsloch.
Zurück in der Heimat!
Nachdem es mit unserem Einzug geklappt hat, fühlen wir uns in Oberreichenbach sehr wohl und wurden herzlich aufgenommen. Inzwischen funktioniert im Haus im Prinzip alles - die Außenanlagen sind in Arbeit; es siehtr schon ganz gut aus - wenn demnächst der Roll-Rasen verlegt wird, ist's noch schöner.. In Anbetracht der weltweiten Schwierigkeiten sind wir beim Bau, außer dem üblichen Ärger, gut vorangekommen. Und mit zwei Monaten Verzögerung bei einer Baueit von sieben (!) Monaten sind wir am Ende gut weg gekommen.
Unser Wohnzimmer
Es war zwar ein zweimonatiger Aufenthalt in einer Ferienwohnung erforderlich, aber wir wurden von Familie Meyer in Oberkollbach so herzlich aufgenommen, dass der Aufenthalt sehr angenehm war. Interessanterweise liegt die Ferienwohnung in Sichtweise des "Lammgartens" in Oberkollbach, also genau dem Ort, an dem die Aufnahme mit dem Motorrad (s.u.) aufgenommen wurde. Manchmal schreibt das Leben schon seltsame Geschichten. Für mich ist eine Rückkehr zu den Wurzeln - für meine Frau ein spannender Neubeginn; immerhin ist sie von ihrem Heimatort Reichenbach (i.T.) nach Oberreichenbach "befördert" worden.
Oberkollbach 1973 - Motorrad BMW R 25/3, Bj. 1951
Hoch erfreut durfte ich zur Kenntnis nehmen, dass mir anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Leichtathletikgemeinschaft Weissacher Tal e.V. die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Die LG Weissacher Tal wurde 1990 von Werner Sailer und mir zusammen gegründet; von 1990 - 2010 war ich Vorsitender. Parallel dazu wurde mir vom langjährigen Sportkreisvorsitzenden Erich Hägele die diamantene Ehrennadel des Sportkreises Rems-Murr verliehen.
DIE "gute Adresse" für kompetente und faire Leasingberatung. Vereinbart gleich einen Termin und nutzt die Chancen - besonders interessant: kommunales Leasing!
Die herrrliche Landschaft der Bretagne